- Gesellenladen
Gesellenladen, Vereinigungen von Gesellen zur Wahrnehmung ihrer Interessen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Gesellenladen, Vereinigungen von Gesellen zur Wahrnehmung ihrer Interessen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Gesellenladen etc — Gesellenladen etc., s. Geselle … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesellschaft der rechtschaffenen fremden Maurer und Steinhauer — Die Gesellschaft der rechtschaffenen fremden und einheimischen Maurer und Steinhauergesellen ist eine berufsspezifische Vereinigung von Handwerkern, die eine traditionelle dreijährige Wanderschaft vollziehen oder vollzogen haben. Das Alter dieser … Deutsch Wikipedia
Zunft — Bildtafel von Zunftwappen: Schuster, Fischer, Schlachter, Tuchmacher, Weber, Maler, Müller, Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Schneider, Bäcker, Sattler, Schmiede, Kürschner, Gerber Als Zünfte – von althochdeutsch zumft „zu ziemen“ –… … Deutsch Wikipedia
Geselle — (althochd. gisello, d. h. Saal , Hausgenosse, dann Verbrüderter, Gefährte) ist der gelernte gewerbliche Lohnarbeiter (Gehilfe), insbes. im Handwerk, der seine Fachausbildung in der Lehre erlangte. Der Name G. ward in diesem Sinn in Deutschland… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Herberge — (althochd. heriberga, ital. albergo, franz. auberge), früher soviel wie Kriegslager, später allgemein in der Bedeutung von Wirtshaus oder Gasthaus (s. d.) gebraucht. Doch machte man in Deutschland schon frühzeitig einen Unterschied zwischen dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zunft — Zunft, Bezeichnung der frühern fachgenossenschaftlichen Verbände von zum Gewerbebetrieb berechtigten Meistern eines Gewerbes oder nahe verwandter Gewerbe zwecks Förderung ihrer gemeinsamen sozialen, politischen, wirtschaftlichen, insbes. der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon